Skip to main content

Das Bildungsprogramm AckerRacker

AckerRacker ist ein mehrjähriges, praxisorientiertes Bildungsprogramm für Kitas. Auf der kitaeigenen Ackerfläche bauen die Kinder gemeinsam mit den Erzieher*innen rund 20 verschiedene Gemüsearten und -sorten an und erleben dabei mit allen Sinnen, wie aus kleinen Samen und Pflänzchen knackiges Gemüse wächst.

Spielerisch erkunden sie die Natur, erlangen ein Grundverständnis für natürliche landwirtschaftliche Zusammenhänge - und entdecken, wie lecker Gemüse frisch vom Acker schmeckt. Bis zum Ende des Sommers wächst auf dem KitaAcker jedoch nicht nur Gemüse, sondern auch jede Menge Spaß, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.

Das Ziel: Schon die Jüngsten für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit begeistern! Für die Teilnahme am Programm ist kein gärtnerisches Vorwissen notwendig: Die Acker-Erzieher*innen werden durch das Programm unterstützt und begleitet. Es werden Fortbildungen angeboten, sowie vielfältiges Begleitmaterial und tatkräftige Unterstützung bei der Pflanzung im Frühjahr. Dadurch kann jede Kita den Acker als naturnahen Lernort nutzen und langfristig im Kitabetrieb verankern.

Die Initiative AckerRacker ist ein tolles Konzept, um Nachhaltigkeit, Naturverbundenheit und gesunde Ernährung in Kindergärten aktiv zu fördern!

Kinder lernen durch Nachahmung. Wenn Erzieherinnen nachhaltig handeln, wie etwa beim Gärtnern, dem sparsamen Umgang mit Ressourcen oder der Förderung regionaler Lebensmittel, übernehmen die Kinder diese Werte.