Liebevolle Betreuung und Individualität stehen den ganzen Tag im Mittelpunkt. Jedes Kind wird als eigenständige Persönlichkeit gesehen und in seine Entwicklung individuell gefördert. Die klaren Strukturen und wiederkehrenden Abläufe geben den Kindern Sicherheit und Orientierung.
Ab 7.00 Uhr ist der Kindergarten geöffnet. Zwischen 7.00 und 8.00 Uhr werden die Kinder gemeinsam in einer Gruppe betreut und liebevoll von den Erzieherinnen begrüßt. Es gibt viel Zeit für freies Spiel und ein Ankomme im eigenen Tempo.
Ab 8.00 Uhr sind die Kinder in ihren festen Stammgruppen und werden dort von den Erzieherinnen begrüßt und betreut!
Die Kinder entscheiden im nun folgenden Freispiel selbst, wo sie spielen wollen. Es ist nun Zeit und Raum in den Gruppen den Interessen individuell nachzugehen. Es besteht die Möglichkeit zu Malen, zu Bauen, sich auszutoben oder sich in ein Rollenspiel zu vertiefen. Dabei stehen die Erzieher*innen begleitend zur Seite beobachten und unterstützen individuell. Während des Freispiels besteht die Möglichkeit zu frühstücken.
Im Laufe des Vormittags findet der tägliche Morgenkreis statt. Er bietet Raum für Austausch und Mitgestaltung. Hier wird mit den Kindern der Tag besprochen, gemeinsame Aktivitäten geplant oder Geburtstage gefeiert, Spiele gespielt und gesungen. Entscheidungen über Aktivitäten oder Themen des Tages, werden gemeinsam getroffen. Die Kinder lernen, dass ihre Stimme zählt.
Meist im Laufe des Vormittags finden in Kleingruppen verschiedene altersgerechte Angebote statt. Kreative Workshops, Naturerkundungen oder Experimente können hier Inhalt sein. Wir orientieren uns an den Stärken und Interessen der Kinder. Jedes Kind wird in seiner Entwicklung individuell gefördert und ermutigt, Neues auszuprobieren.
Täglich geht es an die frische Luft! Entweder auf dem großen Spielplatz oder auf Spaziergängen in der Natur, haben die Kinder die Möglichkeit sich zu bewegen, zu spielen, sich auszuprobieren oder die Umwelt zu erkunden.
Frühstück, Mittagessen und Nachmittags-Snack finden täglich zu festen Zeiten statt. Die Kinder essen gemeinsame in einer ruhigen, familiären Atmosphäre. Bei allen Mahlzeiten legen wir Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Die Kinder sind immer an der Zubereitung und Vorbereitungen beteiligt.
Nach dem Mittagessen gibt es eine Zeit der Entspannung. Für jünger Kinder bedeutet das Schlafen oder Ausruhen, für ältere Kinder eine Pause einlegen und ausruhen - meist mit einer Geschichte. Die Erzieher*innen achten darauf, dass jedes Kind die nötige Erholung bekommt.
Am Nachmittag können die Kinder noch einmal im Freispiel einer eigenen Beschäftigung nachgehen. An drei Tagen in der Woche gibt es ein gruppenübergreifendes Angebot an dem die Kinder sich beteiligen können. Bei gutem Wetter besteht wird auch gern noch mal der Spielplatz genutzt.
Die Kinder werden abgeholt und verabschiedet. Es gibt Zeit für kurze Gespräche mit Eltern, in denen Erlebnisse oder Besonderheiten des Tages mitgeteilt werden.