Skip to main content

Eingewöhnung

Ein Kind kann seine Umwelt erforschen, wenn es sich sicher und geborgen fühlt. 

Für den Bindungsaufbau ist die Gestaltung der Eingewöhnungszeit für uns von entscheidender Bedeutung.

Gemeinsam mit den Eltern wollen wir langsam und sanft Kontakt zum Kind aufnehmen, Vertrauen erwecken und das Kind neugierig machen auf diese neue Welt im Kindergarten. Wir brauchen die Eltern, um eine gute Bindung zwischen dem Kind und der Erzieherin aufzubauen. Ohne eine gute Bindung zwischen dem Kind und der Erzieherin kann das Kind sich nicht sicher und geborgen fühlen, sich entwickeln und glücklich sein.

Wir orientieren uns an dem ,,Berliner Eingewöhnungsmodell‘‘.

Die Eingewöhnungszeit im Kindergarten verläuft für jedes Kind individuell und unterschiedlich. Sie erfolgt schrittweise und bedarf der Zeit und auch Geduld.

Um das Kind und deren Familie besser kennenzulernen, nehmen wir uns vor Beginn der Eingewöhnung schon die Zeit die Familien kennen zu lernen durch gemeinsame Treffen innerhalb des Kindergartens oder bei einem Hausbesuch.